Über mich

Ich wurde 1981 in Zittau geboren. Nach einem Auslandsjahr in Großbritannien studierte ich Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie an der Evangelischen Hochschule Dresden. Ich schloss mein Studium mit dem Diplom in Sozialer Arbeit und der Staatlichen Anerkennung ab.

Von 2006 bis 2024 war ich bei der Horizonte gGmbH, einem Psychosozialen Diakoniezentrum im Altenburger Land, als Sozialarbeiterin angestellt.

Ich koordinierte 2 Jahre lang den Begegnungstreff für psychisch erkrankte Menschen, bevor ich 9 Jahre lang (mit Unterbrechungen durch Elternzeit) als Beraterin in der Psychosozialen Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen arbeitete. Hier bot ich Einzel- und Paarberatung, Sozialberatung, Gruppengespräche und aufsuchende Unterstützung an.

Von 2009 bis 2012 bildete ich mich berufsbegleitend am Systemischen Institut Sachsen zur Systemischen Therapeutin (SG) weiter.

2017/18 konnte ich 10 Monate Erfahrung in der stationären Psychiatrie als Sozialdienst auf der Akutstation der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg sammeln.

Ab Februar 2018 baute ich den Bereich Soziotherapie der Horizonte gGmbH auf. Seitdem arbeite ich als Soziotherapeutin. Bereits seit 2019 war es mir möglich, auch Patienten aus dem Landkreis Zwickau zu betreuen.

Von 2020 bis 2022 qualifizierte ich mich am Systemischen Institut Sachsen zur Fachberaterin Psychotraumatologie (DeGPT).

Nun biete ich Soziotherapie nach §37a SGB V auf Verordnung sowie Beratung und Seelsorge für Selbstzahler in eigener Praxis an.

Ich bin Mitglied im Landesverband Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V..

Ich lebe in Zwickau, bin verheiratet und habe 2 Söhne.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.