Was ist Soziotherapie?
Soziotherapie ist eine Regelleistung der Krankenkasse (§37a SGB V). Sie ist eine psychosoziale Unterstützung im häuslichen und sozialen Umfeld für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ziele sind, die Gesundheit und Lebensqualität zu erhöhen, das Selbsthilfepotential zu stärken und stationäre Krankenhausbehandlungen zu vermeiden.
Was tun wir konkret?
Ich biete Ihnen Unterstützung im Alltag, bei der Selbstorganisation, bei sozialen Fragen und Behördenangelegenheiten, bei der Inanspruchnahme von (ärztlicher) Hilfe, beim Umgang mit Ihrer Erkrankung und in Krisensituationen an. Sie erhalten die Möglichkeit, herausfordernde Situationen zu bewältigen, zu lernen und zu wachsen.
Je nach Bedarf komme ich zu Ihnen nach Hause, begleite Sie zu Terminen oder wir treffen uns in meinem Büro. Auch Gruppenangebote sind möglich.
Welchen zeitlichen Umfang gibt es?
Innerhalb von 3 Jahren können 120 Stunden (á 60 Minuten) verordnet werden.
Wie bekomme ich Soziotherapie?
Soziotherapie wird auf Verordnung von der Krankenkasse bezahlt. Die Verordnung können FachärztInnen der Psychiatrie und Neurologie, Psychologische PsychotherapeutInnen sowie Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) ausstellen. Alle anderen Ärzte können 5 Stunden verordnen. Ich unterstütze Sie wenn nötig auch beim Erhalt einer Verordnung.
Voraussetzung ist die Diagnose einer Psychischen Erkrankung.
Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren. Auf Nachfrage ist auch das Zusenden meiner Konzeption möglich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.